db0wa hamnet antennen kleinAm 1.3.12 wurden bei DB0WA auf dem Funkturm im Süden von Aachen die Hamnet-Komponenten aufgebaut. Diese bestehen aus einer Verbindung zum Institut für Hochfrequenztechnik (DB0SDA), nach Mönchengladbach (DB0II) und zum Kraftwerk Eschweiler (DB0KWE). Auf dem Bild sieht man unten ein Mastgehäuse, welches den zentralen Router und eine Patch-Antenne beinhaltet. Dadrüber folgend ist der Spiegel nach Mönchengladbach montiert. Oben ist die UHF-Antenne des digitalen Sprach-Umsetzers DB0WA-B für DStar zu sehen. Am 7.3.12 konnte die Verbindung zu DB0KWE erfolgreich in den Testbetrieb überführt werden. Das Routing wurde entsprechend angepasst und ein provisorischer Internet-Tunnel abgeschaltet. Damit ist das Hamnet zwischen Köln und Aachen nun ausschließlich auf Funkverbindungen gegründet. Bei DB0KWE wird in Kürze ein Server zum Streamen von ATV sowie ein User-Einstieg auf 5 GHz installiert.
Dank geht an die Verantwortlichen von DB0KWE und DB0WA für ihre Unterstützung des Hamnet-Ausbaus.

hamnet usereinstieg1 kleinAm 6.3. haben DL6GE, DF5KT und DH3WR den Usereinstieg bei DB0SDA auf dem Institut für Hochfrequenztechnik aufgebaut und in Betrieb genommen. Es wird ein NanoBullet M5 verwendet, welches an eine 12 dBi Rundstrahl-Antenne angeschlossen ist. Der Accesspoint ist per Netzwerkkabel an den zentralen Hamnet-Router angeschlossen und bereits konfiguriert. Die Betriebsfrequenz ist 5695 MHz bei 10 MHz Bandbreite. Es werden automatisch über DHCP IP-Adressen vergeben. Die SSID ist HAMNET_DB0SDA_USER. Um über diesen Einstieg einen Zugang zum Hamnet zu erhalten, empfehlen wir eine NanoBridge M5. Eine Simulation der Abdeckung dieses Zugangspunktes findet sich hier. Nähere Informationen gibt es auf der Seite zur Umfrage und in Form eines Vortrages. Wer Interesse hat und Hilfe genötigt, kann sich gerne an uns wenden.

Heute ist die Hardware für den Hamnet-Usereinstieg eingetroffen. Es wird vermutlich morgen 28.2.2012 mit der Montage und Inbetriebnahme begonnen. Wenn dies abgeschlossen ist, werden wir hier die Betriebsparameter wie Frequenz, Bandbreite und Polarisation veröffentlichen. Es wird auch eine Anleitung zum Einstellen einer Nanobridge 5M geben, welche wir als Hardware beim User empfehlen.

Die Umfrage zu Benutzereinsteigen für Hamnet wurde ausgewertet. Es haben sich ca. 20 Funkamateure beteiligt. Unter Hamnet -> Auswertung Umfrage Hamnet sind Simulationen der Abdeckung bei Montage eines Zugangspunktes bei DB0SDA, DB0ACH und DB0KWE zu sehen. Bei DB0SDA wird in KW 8 die Hardware installiert werden. Für den Zugangspunkt in Aachen Brand wird noch ein Sponsor gesucht. Kosten ca. 130 Euro. Bei Interesse bitte unter Kontakt bei uns melden.

Aktuelle Seite: Home news

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.