pocsag sdr gm1200 kleinDie Amateurfunkgruppe hat eine auf einem Raspberry Pi lauffähige Variante zum Aufbau eines Funkrufsenders mit geringen Kosten entwickelt. Benötigt wird außer unserer Software nur ein Raspberry Pi (Version 1 reicht) und ein 9k6 fähiges Funkgerät, welches die +-4 kHz FM Hub erzeugen kann. Die Sendertastung (PTT) kann direkt über die GPIO Leiste erfolgen. Mehr Informationen im entsprechenden Artikel.

Am 20.10.2016 wurde an der Amateurfunkstation ein größerer Netzwerk-Umbau durchgeführt. Dadurch waren zeitweise der VPN-Zugang sowie alle Internet-Dienste bei uns gestört. Nun sollte aber wieder alles die gewohnte Performance zeigen und funktionieren. Am Freitag Nachmittag wird es noch einen kurzen Ausfall geben, da die Stromversorgung noch einmal umgesteckt werden muss.

Der Hersteller Apple bevormundet seine Kunden mit dem neuesten Update und erklärt PPTP als nicht mehr zugelassenes VPN-Protokoll. Damit sind zur Zeit Benutzer dieses Herstellers nicht in der Lage, ins HAMNET per VPN einzusteigen. Wir sind uns dieses Missstandes bewusst und haben schon eine Lösung in Aussicht, deren Umsetzung und Test noch aussteht. Bitte Geduld oder auf einen Hersteller von Endgeräten wechseln, die weiterhin PPTP anbieten.

dapnet logoDie neue Software für den Funkrufmaster 2.0 names DAPNET ist in der Verbreitungsphase. Eine Beschreibung des Projekts ist hier zu lesen. Es sind bereits sieben Sender aktiv. Die alte Benutzerdatenbank ist noch nicht importiert. Die Web-Oberfläche ist aus dem HAMNET unter db0sda.ampr.org/dapnet zu erreichen; für den Zugriff aus dem Internet wurde die Domain www.hampager.de gekauft. Wer einen Zugang haben möchte oder seinen Sender eintragen will, nehme bitte mit uns Kontakt auf.

Aktuelle Seite: Home news

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.