news
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 11022
Wir haben durch sehr freundliche Unterstützung des IT-Centers der RWTH Aachen weitere 253 feste IPv4 Adressen zugewiesen bekommen. Damit wurde eine Echolink-Proxy-Farm aufgebaut. Es stehen nun 228 öffentliche Proxyserver aus dem Internet und 10 aus dem Hamnet zur Verfügung. Eine Anleitung zur Benutzung gibt es hier. Wir hoffen, dass der Dienst nun stabil läuft. Wir hatten etwas Probleme mit IP-Scannern aus Fernost, die beständig auf den Proxyports nachschauen wollten, was wir denn hier Tolles machen. Aber dank ein paar Firewall-Regeln ist damit nun erstmal Schluss. Wir sind gespannt auf Rückmeldungen. Wir benutzen die Software von PE1CHL. Diese ist eine in C geschriebene Version des JAVA-basierten Proxies von www.echolink.org. Der Vorteil ist, dass man hier direkt mehrfache Proxies aufsetzen kann und nicht für jeden eine eigene JAVA-Instanz braucht. Dieses Vorgehen hat einen deutlich geringeren Verbrauch von Betriebsmitteln zu Folge. Menschen mit Hamnet-Zugang können hier die Munin-Statistk des Servers anschauen. In Spitzenzeiten haben wir 96 Verbindungen und 400 kBit/s Datentraffic.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 12981
Wir erhielten kürzlich zwei Geld-Spenden zum Ausbau der Notstromfähigkeit unseres Hamnet-Knotens. Diesen Betrag haben wir aus eigenen Mitteln mehr als verdoppelt und zwei 230 Ah Nassbatterien gekauft. Diese wurden heute geliefert und werden bald installiert. Für die nahtlose Umschaltung zwischen Netzbetrieb und Batterieversorgung haben wir eine Platine entwickelt, welche neben einem Tiefentladeschutz auch die Umschaltung übernimmt.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 9229
Seit dem 02.11.2015 haben wir dank freundlicher Unterstützung durch die IT des IHF einen Gigabit-Anschluss für den zentralen Hamnet-Router. Damit sind wir auch für die Zukunft mehr als gerüstet und haben unser komplettes Netzwerk auf Gigabit umstellen können. Dies ist auch durch Ihre Spenden an den Verein zur Förderung der HF-Technik in Aachen e.V. möglich geworden. Wir investieren das eingehende Geld zeitnah und zielgerichtet.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 8746
Am 10.10.2015 fand in Nürnberg die 1. Hamnettagung statt. Es waren ca. 120 Gäste aus Mitteleuropa angereist, um sich über das Thema Hamnet zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Das eintägige Programm bestand aus Vorträgen zu den Themen Router-Konfiguration und Umgang mit der hamnetdb, Anwendungen im Hamnet sowie technische Hintergründe zur Abdeckungsvorhersage der Benutzereinstiegen. Die großzügig eingeplanten Kaffeepausen dienten der Kontaktaufnahme von Betreibern automatischer Stationen und zum Austausch von technischem Wissen in Bezug auf Hamnet. Wir von der Amateurfunkgruppe bezeichnen die Veranstaltung als gelungen und sehen positiv einer Wiederholung entgegen.