news
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 8266
Durch eine großzügige Spende ist die Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen nun für alle Fälle gewappnet und im Besitz eines Stromerzeugers. Damit können die Funkgeräte und natürlich auch die Hamnet-Server und Funkkomponenten auch im Falle eines Stromausfalls langfristig mit Strom versorgt werden. Da wir viele zentrale Server und Dienste bei uns beherbergen, hat dieses im Katastrophenfall eine hohe Bedeutung. Der Generator ist benzinbetrieben, hat einen Elektrostarter und besitzt einen Inverter, wodurch die Ausgangsspannung konstant gehalten wird bei gleichzeitiger Minimierung der akustischen Emsissionen und des Kraftstoffverbrauchs.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 12927
Es wurde ein weiterer Bug in der Version vom April 2013 des Funkrufsenders auf Java-Basis gefunden und behoben. Mehr Informationen und den Download gibt es auf der beschreibenden Seite. Ein Update dringend ist zu empfehlen.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 7851
Am 23.3.2015 haben Norbert DF5KT und Ralf DH3WR auf dem Mulleklenkes-Turm die neue Netzwerk-Verkabelung für den Hamnet-Einstieg erfolgreich fertiggestellt. Die Installation wurde so umgebaut, dass nun alle Netzwerkkabel von Funk-Geräten sternförmig zum Schrank in der Kanzel zulaufen. Dadurch kann jedes Gerät über einen eigenen POE-Injektor mit Strom versorgt werden. Glücklicherweise wurde außerdem ein defekter Netzwerk-Stecker entdeckt und ausgetauscht, der schon seit langem für zeitweise und schwer zu lokalisierende Fehler sorgte.
Damit ist der Mulleklenkes nun für die Zukunft ausgerüstet und unterstützt auf dem Sektor-User-Einstieg nun auch die neuen NanoBeam-Geräte von Ubiquiti.
- Details
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 9099
Heute wurde bei DB0WA Mulleklenkes der User-Einstieg mit neuer Funk-Hardware ausgerüstet. Die bisherige Mikrotik-Karte ist leider nicht kompatibel zu den neuen Geräten von Ubiquiti, daher wurde ein Bullet 5 HP installiert. Leider ist die Stromversorgung von Router und Bullet über ein Netzwerk-Kabel nicht stabil genug, weshalb die Netzwerk-Anbindung des Bullets an den Router schlecht ist. Wir werden wahrscheinlich einige Änderungen an der Netzwerk-Verkabelung machen, damit jedes Gerät ein eigenes POE-Netzteil bekommt. Wenn es soweit ist, werden wir hier und auf Twitter berichten.