Hamnet Abdeckungsvorhersage
- Details
- Veröffentlicht: 11. Dezember 2014
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 122254
Die HamnetDB ist eine Wiki-artige Datenbank, mit der die Standorte, Interlinks und IP Adressen innerhalb des Hamnet verwaltet werden. Ebenfalls kann dort die Information eingetragen werden, ob ein Hamnet-Standort einen oder mehrere Benutzerzugänge anbietet. Nach einer Idee von Ralf Wilke hat Hubertus Munz seine Bachelor-Arbeit an der RWTH Aachen im Sommer 2014 abgeschlossen. In dieser implementiert er anhand von Ausbreitungsmodellen und digitalen Höhenmodellen eine Vorhersage der Funk-Abdeckung. Nun hat er in freiwilliger Weiterarbeit diese Software in die Plattform der HamnetDB eingebunden und diese dadurch erweitert. Die finale Implementierung auf dem Server von hamnetdb.net ist abgeschlossen. Die Formulare des HamnetDB zum Eintragen der Standort-Informationen wurden um die Angaben Antennendiagramm, Sendeleistung, Kabelverluste und Frequenz einheitlich erweitert. Dies ist auf dem 2. Bild zu erkennen. Ein Automatismus bemerkt Änderungen an der Datenbank und erstellt darauf hin die Abdeckungskarten neu. Als Rechner für die Simulationen wird ein am Institut für HF-Technik befindlicher 24 Core Xeon Rechner verwendet. Dieser verrringert die Rechenzeit merklich.
Als Höhendaten des Bodens wir das digitale Höhenmodel (Digital Elevation Model - DEM) ASTER Global Digital Elevation Model V002 der NASA verwendet. Daher auch folgende notwendige Deklartation: "ASTER GDEM is a product of METI and NASA."
Ein Vortrag von Ralf zu diesem Thema kann hier heruntergeladen werden. Die Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen dankt Hubertus für seinen Einsatz.
Ebenfalls wurde auf der 60. UKW-Tagung in Weinheim eine Veröffentlichung zu diesem Thema präsentiert. Das Paper mit dem Titel "Radio Coverage Prediction for a Wireless IP-based Network in Central Europe" kann hier als PDF heruntergeladen werden. Die Folien es Vortrags gibt es hier.
Bild 1: Ansicht der Abdeckung als Beispiel mit Rundstrahlern in Krefeld und Essen
Bild 2: Erweiterung der Eingabemaske um die HF-Parameter der Benutzerzugänge