Die Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen bietet dieses Semester wieder einen Kurs für die Lizenzprüfung an. Ein erstes Vortreffen fand am Donnerstag, 8.11.2012, um 19:00 im SE 101 (Semi90) statt. Es ist jedoch auch möglich, später zum Kurs einzusteigen. Dazu trägt man sich am besten auf der Mailingliste des Kurses ein: http://embassyofcoffee.de/cgi-bin/mailman/listinfo/afu-kurs-ws-2012-2013

Die Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen bietet dieses Semester wieder einen Kurs für die Lizenzprüfung an. Ein erstes Vortreffen findet am Dienstag, 5. November 2013 um 18:15 Uhr im Grünen Hörsaal im Audimax-Gebäude statt. Die Raumnummer ist 1420|001. Wir werden uns und die Kursziele vorstellen und einen Termin für den Lehrgang festlegen. Die Teilnahme am Kurs ist für Studenten mit gültigem Studentenausweis (auch ISIC) kostenlos. Für Personen, die nicht unter diese Klassifizierung fallen, erheben wir einen Betrag von 40 €. Die Einführungsveranstaltung ist natürlich für alle Personen kostenlos.

Seit einer Woche ist bei DB0SDA eine Suchmaschine für das Hamnet aktiv. Es wird die Software YaCy verwendet. Diese erlaubt verteile Systeme, für das Hamnet also wie geschaffen. Bei uns ist die Suchmaske unter der URL http://search.db0sda.ampr.org/ zu erreichen. Dies ist natürlich nur aus dem Hamnet möglich. Zwecks Einsteig in Selbiges bitte den passenden Vortrag durcharbeiten.

hambook logoNach einer Idee von Ralf DH3WR hat die Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen ein soziales Netzwerk für das Hamnet ins Leben gerufen. Der Name ist Hambook und in seinen Funktionen an das bekannte Facebook angeleht. Dennoch ist der Zugang nur für Funkamateure aus dem Hamnet möglich. Die deutschlandweite Adresse der Seite ist hambook.de.ampr.org. Die Registrierung ist einfach und natürlich kostenlos. Eine Version 2 der Seite ist in Arbeit.

db0ach usereinstieg montage kleinAm Dienstag, den 15.5.2012, wurde bei DB0ACH auf dem Gelände des THW Aachen in Aachen-Brand der User-Einstieg aufgebaut. Die Amateurfunkgruppe war personenstark angereist, um mit Peter DL9KAW und Uli DJ2UB die Reparaturarbeiten am Mast ausführen zu können. Der Packet-Radio-Einstieg auf 1,2 GHz wurde abgebaut. Die Antenne für APRS und den Packet-Radio-Einstieg auf 438 MHz wurde umgesetzt und an ihre alte Stelle die Hamnet-Hardware installiert. Diese besteht aus einer NanoBullet 5M und einer Rundstrahlantenne mit 12 dBi Gewinn. Der User-Einstieg ist zur Zeit mit ISM-Parametern in Betrieb, bis die Genehmigung vorliegt.

Aktuelle Seite: Home News

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.